Elternabend in Reutte

BLACK.ICE erklärt mit Poesie, Musik, Humor und blauen Gletschersäften

Wenn man Aufregung riechen hätte können, dann wäre am 11.März die Nase einem Härtetest unterworfen gewesen. Dabei war die Aufregung völlig umsonst…

Die SchülerInnen der NMS Reutte unter der Leitung von Frau Gerda Bubendorfer haben uns als Projektteam tatsächlich den Atem geraubt mit ihrer Interpretation des Projektes. Wissenschaft bedeutet nicht nur Zahlen, Graphen, und trockene Fakten, sondern Leidenschaft, Poesie, Musik und auch Humor. Eine Darbietung der Jungforscher ohne viel Einmischung von uns so genannten Silberrücken vor einer gefüllten Aula, die sich vor nichts verstecken musste. BLACK.ICE wurde wohl niemals lebendiger dargestellt als von diesen Jugendlichen, welche mit einem nicht zu übertreffenden Eifer und Ernst für diesen Abend geprobt und getüftelt haben. Begrüßt wurde das neugierige Publikum mit einem selbst komponierten Eispickelwalzer, passend zum Thema. Ohne viel einleitender Worte führten die SchülerInnen das Publikum in der Rolle als Pinguin und schwitzender Eisbär in die Thematik des Klimawandels ein und diese dringende Botschaft und Aufruf zum Handeln hat wohl jeder verstanden. Der Direktor der Schule, Herr Wagner, musste die jungen Wissenschaftler im Labormantel doch nochmals genau zu dieser Thematik befragen im Rahmen einer Talkshow. Seine Fragen wurden hochprofessionell beantwortet, bis es ihnen doch zu bunt wurde und die letzte Frage zerschmettert wurde mit der Ansage, dass sie nun dringend weiterforschen müssten, da sie für solche sinnlosen Talkshows keine Zeit hätten. Dazu wurde auch das erste Projektgedicht vorgetragen – ein Abriss der bisherigen gemeinsamen Projektlaufzeit in Versen. Herzerfrischend!

Um den Erwachsenen auch etwas an Wissen mitzugeben, betreuten die SchülerInnen noch eine Station mit mehreren Mikroskopen, wo Insektenlarven aus Gletscherbächen erklärt wurden. Damit aber noch nicht genug: die SchülerInnen haben auch die Kochlehrerin mobil gemacht und somit wurden alle Gäste zusätzlich versorgt mit eisblauen Muffins und Gletschersäften.

Die SchülerInnen hatten das Programm großteils selbst gestaltet, jedoch war die feine Handschrift von Frau Bubendorfer im Hintergrund nicht zu übersehen. Sie hat dafür einen Großteil ihrer Freizeit investiert: es hat sich wahrlich gelohnt, vielen Dank!

Fotos: Klemens Weisleitner & Sabine Schretter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: