MEET THE TEAM

SattlerBIRGIT SATTLER. Limnologin am Institut für Ökologie (projektleitende Einrichtung) und Vizedirektor des Österreichischen Instituts für Polarforschung (APRI), arbeitet gemeinsam mit dem “Team Cryo” (bestehend aus Diplomanden und Dissertanten) an mikrobiellen Kreisläufen und Prozessen in verschiedenen Habitaten der Kryosphäre, wie z. B. Seeeis von perenniell oder saisonal zugefrorenen Seen, Kryokonite von Gletschern, Schneeflächen oder  Wolkentröpfchen in hochalpinen Lagen oder Polargebieten. Expeditionen in die Antarktis und Arktis konnten Beiträge zum IPY sowie zu den Sparkling Science-Vorgängerprojekten “BiPolar”, “TriPolar”, CAVE.LIFE sowie COVER.UP liefern.

 

WeisleitnerKLEMENS WEISLEITNER. Hat sein Masterstudium am Institut für Ökologie absolviert. Er beschäftigte sich mit der Kalibrierung eines Lasersystems, das photoautotrophe Pigmente auf Gletscheroberflächen quantifizieren soll. Forschungsreisen in die Arktis und Antarktis lieferten bereits wichtige Erkenntnisse für seine Arbeit. Das PhD Studium ermöglicht ihm die Weiterentwicklung dieser neuartigen Technologie.

 

ObwegeserSABRINA OBWEGESER. Ist PhD Studentin am Institut für Ökologie und absolvierte ihre Masterstudien im Bereich Ökologie sowie Zoologie an der Leopold Franzens Universität Innsbruck. Während der zoologischen Diplomarbeit beschäftigte sie sich mit der Ultrastrukturforschung des Modellorganismus Macrostomum lignano anhand elektronenmikroskopischer Analysen. Im Laufe der ökologischen Abschlussarbeit untersuchte sie die Auswirkungen des Klimawandels auf heimische Baumarten Österreichs.

 

 GerdaGERDA  BUBENDORFER ist Lehrerin an der an der NMS Reutte und sieht ihre Tätigkeit nicht als Beruf sondern als Berufung an. Sie unterrichtet in den Fächern Geographie und Wirtschaftskunde, Biologie und Umweltkunde und Englisch. Gerda hat schon beim Sparkling Science Projekt „triPOLAR“ teilgenommen und initiierte fächerübergreifende Schulprojekte zu umweltrelevanten Themen. Des Weiteren ist sie  ausgebildete Schulmediatorin, Buddytrainerin und Jugend-Rot-Kreuz-Referentin in Reutte und stand  viele Jahre dem Katholischen Tiroler Lehrerverein als Bezirksobfrau zur Seite.

 

FreibergerMARKUS FREIBERGER. unterrichtet an der NMS/HS Zirl (Ökologschule) Biologie und das Wahlpflichtfach Ökologie. Mit den SchülerInnen, die dieses Fach gewählt haben, beteiligte er sich bereits an dreiSparkling Science Projekten: BiPolar, TriPolar sowie CAVE.LIVE. Die Rolle des Lehrers ist bei solchen Unternehmungen die des Schülercoaches und Teamkochs. Neben dem Forschen MIT Wissenschaftlern unterrichtet Markus Freiberger in Ökologie nach der Methodik des Forschenden Lernens (Inquiry Based Learning und Research Based Learning) und der Erlebnis- sowie Naturpädagogik. Markus Freiberger ist als Ökologkoordinator für jährliche Veröffentlichung der Arbeiten und Projekte verantwortlich.

 

Sophie_portrait

SOPHIE STEINMETZ. absolviert ihr Masterstudium Ökologie und Biodiversität an der Universität Innsbruck und beschäftigt sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit Eisalgen auf Gletscheroberflächen.

 

 

Foto Theresa

Theresa Walder beschäftig sich im Rahmen ihres Masterstudiums Ökologie und Biodiversität mit biologischen Prozessen auf der Eisoberfläche des Jamtalferners.

 

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: