BLACK.ICE TEAM @ NMS ZIRL

Die Arbeit an der NMS Zirl geht weiter

Nachdem wir nun auch die NMS Zirl mit der leitenden Lehrperson Monika Chebbo mit an Bord nehmen konnten, haben wir die Ökologiegruppe gleich weiter verpflichtet mit der Aussicht, im nächsten Jahr beim 350-Jahr Jubiläum der Universität mitzuwirken.

2019 stehen einige Aktivitäten im Raum, wo die Universität sich nach außen öffnen wird, so zum Beispiel auch bei den geplanten Campustagen. Die verschiedensten Institute werden ihre Forschung hautnah und verständlich der Öffentlichkeit zeigen. So möchten auch wir das Projekt BLACK.ICE aus der Perspektive der SchülerInnen präsentieren, indem wir der Gruppe die Herstellung von Postern zu den Kernthemen des Projektes schmackhaft gemacht haben. Doch wie sieht so ein Poster aus, wie gestaltet man es, was soll/muß draufstehen? Welches Design wirkt attraktiv und ansprechend? Für die SchülerInnen war diese Art der Wissensvermittlung völliges Neuland, doch die Hemmschwelle war nach angeregten Diskussionen innerhalb der Gruppen dann doch durchbrochen und das Projektteam hofft, mit der tatkräftigen Hilfe von Frau Chebbo an mehreren Postern arbeiten zu können, welche zum Unijubiläum von den „Autoren und Designern“ präsentiert und erklärt werden.

Erstmals haben wir nun auch eine pädagogische Hilfe dabei: Marianne Reisch schreibt im Rahmen unseres Projektes ihre Bachelorarbeit (Biologie Lehramt) zum Thema pädagogische Herangehensweisen und wird uns in weiterer Folge Tipps geben, wie wir Inhalte zielführend für diese Altersgruppe vermitteln können.

Hier sind noch einige Fotos von unserem Besuch zu sehen:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: